Donnerstag, 3. Dezember 2009

Einen fröhlichen Advent, wünsche ich euch allen :)

hier in England ist es leider etwas Mau mit großer Deko in den Fenstern oder gar Weihnachtsmärkten. Vor dem Churchill Square Einkaufszentrum stehen 6 Fressbuden, also nichts im Vergleich zu Deutschalnds Weihnachtsmärkten. Manchmal findet man schon Weihnachtsbäume in den Fenstern, aber wie gesagt: viel dekoriert wird hier im Advent nicht. Aber Dank des sehr sehr großen Paketes von Jonas' Mama, hatte ich doch ein paar Lebkuchen und Weihnachtsgefühle :) (Danke Anne^^).
Was ist so in den letzten zwei Wochen passiert? Also ersteinmal war ich am 21.11. in Oxford und habe dort einen anderen Doktoranden aus Österreich getroffen, den mein Chef auf einer Konferenz kennen gelernt hat. Es war wirklich ein schöner Tag, auch wenn es in Strömen geregnet hat. Franz und ich haben viel über unsere Arbeit gesprochen und festgestellt, dass wir im Grunde mit den gleichen Sachen in unserem Forschungsfeld unzufrieden sind und gern eben jene Lücken mit unseren Doktorarbeiten füllen würden. Ich will euch jetzt nicht weiter mit Fachchinesisch langweilen, aber es ist schon cool mal jemanden zu treffen, dem die gleichen Sachen aufgefallen sind :) Ich denke wir werden uns wiedersehen und ich habe jemanden weiteren gefunden, der meine Papiere gut gegenlesen kann - umgekehrt natürlich auch ;) In Oxford selbst hab ich nicht soviel sehen können, weil wir tendenziell eher in Cafés waren. Aber es ist eine wunderschöne uralte Stadt mit vielen Colleges und eines hab ich sogar von innen sehen dürfen: Das Christ Church College, dessen Speisesaal für die Harry Potter Verfilmungen genutzt wurde :) Sogar den erhöhten Tisch für die Dozenten gibt es so wirklich. In der Realität laufen jeden Tag hunderte Touristen durch das College und abends wird dort für die Studenten getafelt. Dafür müssen diese sich richtige Talare anziehen und die Esszeremonie dauert wohl auch sehr lange. Schon lustig.
Die nächsten Tage habe ich dann ganz viel gearbeitet (incl. Sonntag), weil ich meinen Projektentwurf für meine Betreuerin hier schreiben wollte bis Jonas am Freitag anreist. Das hat soweit auch geklappt, wie gut erfahre ich nachher im Meeting. Also an den Tagen war nicht wirklich was tolles.
Aber dann! :) Am Freitag habe ich nach über vier Monaten Jonas wiedergesehen. Bin dafür bis Stansted rauf und war fast genauso lange unterwegs wie er von Istanbul :D Naja, die Überraschung am Gate ist wohl gelungen ;) Wir hatten dann bis Mittwoch fünf wirklich wunderschöne Tage mit ganz viel Erzählen, Pizza backen und Sandwiches schmieren, u.a. für Ausflüge nach London (Mo) und die Seven Sisters (Di). Sa haben wir Brighton besucht und auf dem Pier ein bisschen Geld verspielt ;) Sonntag war einfach nur rumhängen weil es sooo geregnet hat. Bin so glücklich ihn wiedergesehen zu haben und die drei Wochen bis Weihnachten, wo ich dann nach Istanbul fliege, werden wohl fast so lang sein, wie die vier Monate vorher - hab echt Sehnsucht grad. Wir sind aber trotzdem so froh mal ins Ausland gegangen zu sein. Das hat uns beiden soviel gebracht und ich glaube auch unserer Beziehung wirklich gut getan (ein bisschen Sehnsucht tut eben manchmal auch gut :D).
Morgen fahre ich nach Cornwall zu Angus, den ich im März in Strabourg auf einer Konferenz getroffen habe. Dort werde ich wohl im absoluten Regen Wandern und ne ziemlich lustige Weihnachtsparty erleben ;) Außerdem zwei mal fast 7h Zug fahren, aber England ist ja schön :)
Ich verabschiede mich von euch mit ganz lieben Grüßen! Genießt den Advent und esst soviel Bratwürste und trinkt soviel Glühwein wie es geht....wenn man das mal nicht hat, fehlt es echt :)
Eure Ani

Oxford








































Christ Church College





London mit Jonas













































































































































































































































































































Seven Sisters mit Jonas







Sonntag, 15. November 2009

Hi meine Best of :)

nachdem ich letztes Wochenende in London war, habe ich dieses Wochenende mal einen Ruhigen gemacht und gekocht, gewaschen, Staub gesaugt, gebügelt...Es ist schon Schade, dass es scheinbar kein Land auf der Welt gibt, an dem die Wäsche sauber und unzerknittert, das Essen immer warm und fertig und die Zimmer staubfrei bleiben^^ Naja, ich such mal weiter, hehe. Oh doch, ein warmes fertiges Essen hab ich gestern gefunden: brasilianisches Essen. Caitano aus Brasilien hat gestern für seine Freunde eund Kollegen vom SPRU gekocht und wir haben zusammen das England vs. Brasilien Spiel geschaut. Leider war weder das eine noch das andere wirklich nach meinem Geschmack. Wobei die Brasilianer in der Runde hellauf begeistert waren von der Küche...es muss also an mir liegen :( Es gab Feijoada, was eine Art Mix aus Schweinefleisch (Ohren, Schwänzchen, Füße) und schwarzen Bohnen ist. Dazu wird Reis gereicht, Orangen, Schinken, Cassava Mehl und so ein Gemüse, das aussieht wie Gras- den Namen hab ich vergessen. Also echt ne wilde Kombi. Aber es war halt mal was ganz anderes. Fotos hab ich davon leider keine, aber dafür von einem anderen Abend, der sich um einen ganz anderen Teil der Welt dreht: Kinshasa.
Am Mittwoch abend war ich Brighton Dome, einem sehr schönes kleinen Theater hier in Brighton, wo Staff Benda Bilili aufgetreten sind. Diese afrikanische Band besteht aus behinderten Straßenmusikern, die so unglaublich tolle Musik machen (das wär was für dich gewesen, Anne!)! Das hat richtig gerockt. Die Leute haben immer wieder versucht zu tanzen, aber die Security hat keinen vor der Bühne haben wollen. Aber so eine halbe Stunde vor Schluss sind aufeinmal 50 oder 60 Leute nach vorne gestürtmt, an der Security vorbei und haben einfach Party gemacht. Gleichzeit sind auch alle anderen von ihren Plätzen aufgesprungen und da hat die Security kapitutliert. Das war ein richtig schöner Abend!
Am SPRU habe ich diese Woche an meinem ersten Paper geschrieben und bin soweit erstaml zufrieden. Die ersten drei Seiten hab ich - von ungefähr 15 bis 20. Je nachdem. Der Reseach Methods I Kurs war diese Woche auch wieder sehr interessant. Es ging um Netzwerke und wir mussten im Tutorium nachher die Netzwerke von 12 Männern - einer Gruppe Geschworener - analysieren, die wir auf DVD gesehen haben. 12 angry men heißt der Film und ist glaube ich echt gut (hab ih nur in Ausschnitten gesehen).
Ein bisschen traurig war ich am Montag, nicht bei euch in Deutschland gewesen sein zu können - die Stimmung muss zum Tag des Mauerfalls toll gewesen sein. 20 Jahre. Ohne dieses Ereignis wäre ich jetzt nicht in England...wow.
Gut, genug geträumt, ich verabschiede mich und überlasse euch wie immer ein paar meiner Fotos - meine Damen und Herren, ich präsentiere: Staff Benda Bilili :)













Montag, 9. November 2009

London calling!!!

Hello everybody :)

Da ich ja erst letzten Freitag gepostet habe, erwartet euch in diesem Teil meines Blogs nur ein besonderes Erlebnis: Anja war am Samstag in London :)
Das erste mal...wirklich...das allererste Mal. Ich betone das gerade aus Gewohnheit, weil absolut jeder der Leute, die ich am Samstag getroffen habe, mehrmals gefragt hat, warum man 26 Jahre alt werden muss, bevor man London sieht...hehe. Aber Gut Ding braucht Weile (was bin ich bei dieser Übersetzung gestrauchelt^^) und Samstag Morgen, viertel nach 9 Brighton Station, war es dann soweit. Ich bin mit dem Zug und meiner Couchsurfingfreundin Kristin nach London gefahren. Zuerst sind wir zum Buckingham Palace. Dort haben sie plötzlich angefangen, den Platz abzusperren und eine freundliche Polizistin meinte auf Nachfragen hin, dass nicht die Queen kommt (damn it!) sondern die Wache abgelöst wird. Das war dann auch 45 Minuten später (ja, sie sperren diesen kleinen Platz früh ab...) eine ziemlich interessante Veranstaltung. Wenn auch sehr sehr sehr sehr steif :)
Danach ging es weiter Richtung Big Ben, den wir tatsache um genau 12 Uhr erreicht haben...die Fotos beweisen es :) Daneben bzw. dran das Parlament und schräg gegenüber Westminster Abbey. Vor Westminster Abbey standen abertausende Kreuze zum Gedenken an gefallende britische Soldaten. Ein Zeichen des Gedenkens dieser Tage ist die Papiermohnblume, die hier fast alle am Revers tragen.
Ich mach es mal kürzer:
- Schotten getroffen, die zur Ehren der Angehörigen von Kriegsopfern ein Parade vorbereiteten
- Downig Street besucht (aber leider kein Passierschein gehabt)
- wieder Big Ben
- Burger am Pier verzehrt
- London Eye am anderen Ufer gesehen (Riesenrad)
- zum Trafalga Square gelaufen
- Freund von Kristin getroffen
- über die Lambeth Bridge
- auf der anderen Seite Richtung St. Pauls Cathedral
- über die Millenium Bridge zu St. Pauls Cathedral
- wieder zurück und weiter Richtung London Bridge
- Starbucks-Stop
- weiter zur Tower Bridge
- kurz vor Tower Bridge gemerkt, dass ich meinen Hut vergessen hab, außerdem einen weiteren Freund von Kristin getroffen
- wieder zurück zu Starbucks und Bekannten von Kristin gleich wieder verabschiedet
- wieder über die Millenium Bridge Richtung Bus Stop, um zu ner Pizzeria zu kommen, wo noch mehr Freunde von Kristin warteten
- Bus Stop SH nicht gefunden, dafür aber SJ, SI, SK, H, D, ....
- 40 Minuten laufen, dabei ne Mütze gekauf (da waren es schon 2)
- Pizzeria entpuppt sich als überfüllter Pizzaexpress, trotzdem nett
- weiter Richtung Bonfire Firework
- 50 Minuten Tube fahren
- am Ziel feststellen, dass wir keine Zeit fürs Feuerwerk haben sondern zum Zug nach Brighton müssen
- gleich wieder weiter gefahren
- Zug ab London Bridge Station genommen
- sofort eingeschlafen - beide
- Brighton war aber Gott sei Dank Endstation :)
- letzten Bus verpasst,
- Taxi genommen
- Mitternacht daheim^^

Mein Gott, wenn ich das alles ausformuliert hätte... :)

Ich wünsche euch einen wunderschönen Abend, bleibt mir gesund und genießt die Fotos!!!
Big Ben Hug, eure Ani
xxx




The Guards Change




























































Big Ben




































































Mohnblumen und Kreuze







London Eye








































Lambeth Bridge






































































St. Peters Church and Millenium Bridge









The "Gherkin"




Tower Bridge

Freitag, 6. November 2009

Happy New Year 1984!!! Wünsche ich euch allen!!!...häh?

Häh??!

Hehe, nix "häh!?" sondern herzlich willkommen in meiner letzten Woche ;) Es ist der 6. November und ich sitze gerade in meiner Dachfensternische unter wunderschönem Feuerwerk. Die Briten feiern mit Raketen und Böllern nicht Sylvester (da soll es hier wohl eher sehr ruhig sein) sondern den 5.November (Slogan "Remember, Remember the 5th of November...") oder auch Bonfire Night. Durch zahlreiche Interviews unter betrunkenden Engländern (und anschließend Internet^^) konnte ich darüber folgendes in Erfahrung bringen: 1605 wurde ein Attentat auf den englischen König Jacob I durch Guy Fawkes - Offizier - verübt, bzw. sollte, denn Guy scheiterte und wird nun jedes Jahr am 5. November auf Bonfires (Lagerfeuern) dafür verbrannt - natürlich nur in Form von Puppen. Die Engländer sind bezüglich Attentaten auf ihr Königshaus sehr sehr nachtragend. Das größte Ereignis bezüglich dieses jährlichen Gedenkens findet in Lewes (hab ich ja neulich schon besichtigt) statt. Es ist eine Art britischer Karneval mit Lagerfeuern, Böllern (danke Oropax), wilden Kostümen und vielen vielen Fakeln. Das war gestern Abend wirklich beeindruckend, auch wenn meine Sachen immernoch riechen, als hätte ich die Nacht mit Räuchermännchen verbracht ;) Die Details seht ihr auf den Fotos. Warum nun heute Abend eigentlich erst alle ihre Raketen anzünden weiß ich nicht genau - das werde ich morgen mal recherchieren ;)
Ja, apropos Kostüme. Wie im letzten Blog angekündigt, war ich am Samstag auf Basaks Cheesy Prom goes Dutsch Disco Monster Party und das war ein Riesenspaß. Alle waren verkleidet, die Jungs hatten entweder gar keine Hosen an (Huch!) oder die ihrer Freundin (und danach ne hohe Stimme) und die Mädchen hatten alles an, was man aus Pailletten machen kann :) Ich dachte irgendwie sei es peinlich so kostümiert (siehe Bilder ganz unten, sorry nur von mir...ich möchte auf meinem Blog nicht einfach Fotos von anderen posten) in einen Bus zu steigen, aber ich war noch die seriöseste unter all den blutenden und mit Spinnen bespickten Briten, die an jenem Samstag (mit viel Straps und Tanga) Halloween feierten :) Ich sage euch: Geburtstage, Weihnachtsfeiern oder eben auch einfach mal so sind hier mit Verkleiden verbunden - sooooo witzig!!!
Am Dienstag ging es wieder in' Pub. Da habe ich mich mit Chris aus L.A. unterhalten, der sich super in London auskennt und mich in das Geheimnis eines Rundweges eingeweiht hat, wo man nix zweimal belaufen muss und auf dem alle Sehenswürdigkeiten liegen :) Morgen gehts mit meiner Couchsurfing-Freundin Kristin also das erste mal nach London! Juhuu, ich freu mich schon so!
Sonst war nix los am SPRU - außer Lesen und im Methodenkurs Interviews üben. Dank meiner überragenden Sprachkenntnisse war es natürlich kein Problem Ed Steinmueller, der Gordon MacKerron (Chef vom SPRU) spielte, über die Umstrukturierungsmaßnahmen der Uni Sussex und der Errichtung einer neuen Business School zu interviewen..."hüstel" aber hey, wir hatten Spaß :)
So meine Lieben, ich würde sagen: heute gibts einfach mal weniger Text und dafür mehr Bilder :) Enjoy it!!!
Eure Brightine Anja

PS: Jonas kommt nun am 27.11. und wir haben jetzt alle Flüge gebucht - einfach nur: =) =) =) =) =) =) =) =) =) =) =)